Prozessor | Pentium 90 (übertaktet 120) | Hauptspeicher | 32 MB |
---|---|---|---|
CD ROM | Sanyo CRD 254 / 4-Speed | Festplatte | 1 GB + 173 MB WD Caviar 2.1 GB Quantum Pioneer |
Diskette | 3,5 Zoll | Soundkarte | Soundblaster 16 Pro |
Grafikkarte | Diamond Stealth 3D 2000 | Monitor | no name, digital 17 Zoll |
Drucker | Canon BJC-4000 | Modem | Creatix SG 28.8 |
Radio | Reveal Stereo Radiokarte | Scanner | Genius S/W Handscanner |
Verstärker | Pioneer SA-706 | Boxen | selbstgebaute Breitbandboxen |
Joystick | Logitech Wingman Light Herlitz PC Thrust Pad | Subwoofer | Bandpaß, Doppelschwingspule |
Internet | minden.netsurf.de (KKF) | Fernsehen | Miro Media PCTV Karte |
Betriebssystem | Windows 95 / Linux |
Prozessor | 286 | Hauptspeicher | 1 MB |
---|---|---|---|
Festplatte | 40 MB | Diskette | 3,5 Zoll |
Monitor | 12,1" Plasma Display | Betriebssystem | DOS 6.22 |
Nach einem Blitzschlag während des großen Pfingstunwetters 1997 hier bei uns, verabschiedete sich leider mein PC. Glücklicherweise ist in meiner Hausratversicherung aber ein Schaden durch Überspannung mit eingeschlossen (Wer das noch nicht hat ... Sehr empfehlenswert!) | Schlußendlich fuhr ich zu dem kleinen Händler auf dem Dorfe (Henneking Computersysteme, Plögereistr. 10, 32602 Vlotho), bei dem ich den Rechner auch gekauft habe. Nach einer Stunde ging ich mit einem fertig eingebauten und komplett konfigurierten neuen Mainboard wieder nach Hause. Sehr zu empfehlen. |
Also kurz zur Versicherung, die Kostenfrage gestellt und ab zum Händler. Bei Vobis war man bereit in 2-3 Tagen mal in das Gerät zu gucken, ich hätte die Festplatten ausbauen dürfen (Datenschutz - ja ich weiß, vertrau' keinem). Zu lange! Ein ortsansäßiger Computerhändler wollte das Gerät 3-4 Tage zum durchchecken haben, auf keinen Fall ohne Festplatte. Gestorben! |
So ca. 2-3 Stunden am Tag verbringe ich schon vor dem Bildschirm (die 8 Stunden auf
der Arbeit mal nicht dazugerechnet). Dabei geht die meiste Zeit dafür drauf, zu
verhindern daß sich Windows 95 aufhängt :-)
Nein, im Ernst, es läuft eigentlich recht stabil. Ich weiß nicht, warum soviele Leute nur über dieses Betriebssystem schimpfen. |
An dieser Homepage wird auch ab und zu gebastelt.
Tips hierzu habe ich anfangs von den Lesern der Newsgroup
t-online.homepage erhalten. Weitergehende Informationen bekam ich in de.comm.infosystems.www.authoring. Viele der speziell in der ersten Gruppe gestellten Fragen wiederholen sich natürlich. |
Daher habe ich damals die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt, und mit den dazugehörigen Antworten versehen (An dieser Stelle auch recht herzlichen Dank an die Leute, welche mir hierbei geholfen haben.) Nachdem ich den Provider wechselte, wird diese FAQ: t-online.homepage in vorbildlicher Weise und mit vielen, vielen Ergänzungen von Erwin Weiblen weitergeführt. |
Detlef Pöhnert hat auf seinen Seiten ebenfalls etliche Tips zur Erstellung von Homepages gesammelt. In seinen Homepage Tips findest Du auch ein Downloadcenter für häufig benötigte Tools im Zusammenhang mit der Erstellung Deiner Web Seiten. |
Ein Hauptspaß ist das Mitlesen (und ab und zu auch Mitschreiben) in den Newsgroups des Usenet. Spaß ist es natürlich nur, wenn man die entsprechenden Werkzeuge benutzt. | Da wäre zum einen ein vernünftiger Offlinereader. Favorisiert ist hier der 6quot;Free Agent" von Forté. Der läuft unter Windows und ist, wie der Name erraten läßt, im Netz frei downloadbar (krummes Wort!) Man findet ihn aber zudem auf vielen "Online-CD Roms" |
Free Agent direkt bei Forté: Forté Homepage | Free Agent bei Fa. Esser: Fa. Esser Homepage |
Der Server der Fa. Esser ist besser zu erreichen. Hier (natürlich auch bei Forté) bekommst Du auch die Vollversion des Free Agent. Sie bietet unter anderem einen vollwertigen E-Mail Client und verschiedene zusätzliche Funktionen wie Killfiles, Watchlisten etc.. |
Eine gute deutschsprachige Windows-Hilfedatei zum Download findest Du auf der Homepage von Jürgen Haible. Er hat auch ein sehr schönes Programm zur freien Textsuche in den (Free)Agent Datenbanken geschrieben. Das Programm ist ebenfalls bei ihm downloadbar. | Jürgen hat außerdem auch noch ein PGP-Frontend zum verschlüsseln von E-Mails aus Agent heraus geschrieben. Es ist als Freeware ebenfalls auf seiner Homepage zu haben. |
Ein anderer Reader namens "Crosspoint" wird auch gern benutzt. Dieses Programm kenne ich nicht, aber auf Jürgen Linderts Homepage wird Dir sicherlich weitergeholfen. Bei ihm findest Du viele weitere nützliche Sachen für's WEB, das Usenet und DFÜ (das SEVEN-Netz). | Auf Jürgen Hilles Homepage findest Du weitere Informationen zur Konfiguration von Crosspoint. |
Sehr ausführlich wir dieses Thema auch auf Jürgen Haibles Homepage dargestellt. Ansonsten guckt euch die Nettiquette (21 KB) direkt hier an! Dies ist die Version aus 'de.newusers.questions' vom 01.02.1997, sie wurde von Andreas M. Kirchwitz gepostet. Nettiquette als *.ZIP (8 KB) |