![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das ist meine 1. Vespa. Von 1987 bis 1992 leistete sie mir gute Dienste und lief ohne größere Probleme 40.000 km. In einem Anflug von Wahn wurde der Roller dann leider (viel zu billig) verkauft. |
1995 überkam mich dann wieder das Rollerfieber. Im heißen
Draht fand ich eine Anzeige "V50, guter Zustand, 400,-- DM".
Da hat's gefunkt. Also ein kurzes Telefonat geführt und ab nach
Verl.
Das mit dem guten Zustand stimmte, aber der Motor sprang nicht an. Im übrigen handelte es sich um eine V50 Elestart, Bj. '77 mit trapezförmigen Lenkkopf. Die Elektrik schien OK, der Anlasser drehte und das Licht bzw. die Blinker funktionierten auch. Der Motor präsentierte sich mit einem komplett zerschossenen Kolben. Aber wie das bei Zweitaktern so ist: zerlegen, zusammenbauen - läuft. |
Das bin nicht ich, aber ich sah in manchen Augenblicken bestimmt recht ähnlich aus. |
![]() |
Da der Roller im üblichen Vespa Orange erstrahlte, und das nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist, beschloß ich das Gerät komplett zu zerlegen um auch gleich neuen Lack aufzutragen. |
![]() |
Der Roller wurde von mir mit der Sprühdose lackiert (ja ich weiß :-( ), ist aber leidlich gelungen. |
![]() |
Mit ein paar (nicht ganz originalen) Ersatzteilen versehen kann mich jetzt kein noch so steiler Berg mehr schrecken. So fahre ich bei gutem Wetter den einen oder anderen Kilometer mit meiner Vespa durch Ostwestfalen. |
So sollte man es besser nicht machen! |
![]() |
Noch mehr Rollerbilder gibt's hier!
Hier findest Du etwas über Vespas, allerdings in Englisch
Vespisti finden auch bei Firstkick.Com Interessantes über Ihr Hobby.
Noch ein paar Vespalinks! Ansonsten kannst Du im Usenet in der Newsgroup de.rec.motorroller über alle Arten von Rollern und deren technischen Macken diskutieren. Die Gruppe ist recht neu, und der Traffic hält sich z.Z. in Grenzen. Darum auf und mitgeschrieben. |